Beiträge des Jahres 2020

01.03.2021


Ein Jahr wie kein Anderes

24.12.2020

 

Dieses vergangene Jahr hat das gesamte Land und nicht zuletzt unseren Verein vor die eine oder andere Herausforderung gestellt. Seit dem Ausbruch der Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen im März gab es viele Veränderungen. Viele zum Negativen aber mindestens genauso viele, wenn nicht sogar mehr, zum Positiven. Denn in jeder Herausforderung besteht die Chance zum Wachstum – und die haben wir genutzt. Mithilfe vieler toller Menschen konnten wir gestärkt aus jeder Krise hervorgehen. Und wir sind uns vollkommen sicher, dass uns - dank diesen Menschen - auch die aktuellen Schwierigkeiten nur stärker machen werden.

 

Daher spüren wir am Ende dieses Jahres vor allem eines, Dankbarkeit.

 

So danken wir der Familie Friedel, der Familie Voigt sowie der Familie Keller für die anhaltende Unterstützung in allen Bereichen. Euer Einsatz und eure Motivation helfen uns wieder und wieder. Ohne euch wäre der Verein nicht das, was er jetzt ist.

 

Weiterhin danken wir Leon Stahr für die Organisation und Leitung des Online-Trainings. Glücklicherweise konnte so der Trainingsausfall während des gesamten Jahres minimiert werden.

 

Danke auch an alle Mitglieder die an diesem unkonventionellen Training teilgenommen haben. Wir wissen, dass diese Art des Karatetrainings sehr ungewohnt und schwierig ist. Daher schätzen wir euren Einsatz und Enthusiasmus umso mehr.

 

An dieser Stelle müssen wir Leni Keller und Mia Arnold hervorheben, die kein Training ausgelassen haben und bereits im ersten Lockdown mit ihrer Begeisterung und Disziplin geglänzt haben.

 

Ganz besonders danken wir unseren Hauptsponsoren: dem Pflegeteam Mieniets, für die Anzüge unserer Wettkämpfer, sowie der Physiotherapie Voigt, für die Räumlichkeiten, in denen wir trainieren durften. Weiterhin danken wir Kehr Sport für die Unterstützung.

 

Auch dem Goju-Kai Kemtau, mit dem wir auf mehrere Wege eine enge Verbindung haben, danken wir für ein Jahr in dem wir uns aufeinander verlassen und einige schöne Stunden zusammen verbringen konnten.

 

 

 

In diesem Sinne wünscht der Vorstand des Goju-Kai Amtsberg e.V. seinen Mitgliedern, seinen Unterstützern, den Reha- und Budomotion-Sportlern sowie allen Lesern eine geruhsame, fröhliche und gesegnete Weihnachtszeit.

 

 

 

Vielen Dank für ein turbulentes Jahr 2020

 

 

 

Der Vorstand des Goju-Kai Amtsberg

 


Adventskalender für Dittersdorf

1.12.2020

 

In der Weihnachtszeit war es uns ein Bedürfnis mit den Kindern unseres Vereins und auch mit den Schülern der Grundschule Dittersdorf das vergangene zu Jahr zelebrieren. Aus diesem Grund haben Daniel und Leon an die Kinder des Ortes Adventskalender mit den besten Bildern unserer Karatekas verteilt. In einer Art Weihnachtsmann-Fahrt wurden viele weitere Kalender an Kinder und auch Erwachsene des Vereins verteilt.

 

Wenn unsere Mitglieder nicht in den Verein dürfen kommt der Verein zu ihnen. Wir hoffen, dass dieser Kalender die Zeit ohne richtiges Training etwas versüßen konnte.

 

 

Im nächsten Amtsberger Anzeiger erwartete UNS diesmal eine Überraschung: Ein Dankeschönbrief von Mia Arnold. Mia ist Schülerin an der Grundschule Amtsberg und darüber hinaus Amtsberger Karateka der ersten Stunde. In ihrem Brief bedankt sie sich im Namen aller Schülerinnen und Schüler für die Adventskalender.

 

Vielen Dank für den lieben Brief!



Chemnitz Open

03.10.2020

Dass wir ein spitzenmäßiger Karateverein sind, ist für uns schon lange völlig klar und nach der Chemnitz Open ist es auch offiziell. Mit 10 Goldpokalen, 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen konnten wir uns gegen alle anderen Vereine durchsetzen und damit den Gesamtsieg des Turniers erringen!

 

Unter den mittlerweile gewohnten Hygienebestimmungen fand am 3.3. in der Sachsenhalle in Chemnitz erstmalig die Chemnitz Open statt. Aufgrund der günstigen Nähe haben wir uns entschieden allen unserer Kämpfer die Chance zu geben, sich zu beweisen. Unter ihnen befanden sich auch einige Amtsberger die das erste Mal an solch einem Wettkampf teilnahmen und unglaublich wertvolle Erfahrung sammeln konnten. Und auch sie haben mit 2. Und 3. Plätzen erfolgreich zum Vereinssieg beigetragen. Besonders hervorzuheben sind hier Moritz, Daniel und Leon im gesamten Wettkampf haben sie keinen einzigen Kampf verloren und konnten sich so jeweils 2 Plätze an der Spitze des Podiums sichern. Insgesamt haben unsere Kämpfer folgende Platzierungen erreicht:

 

  • Leni Keller: 1. Platz
  • Nina Friedel: 2. Platz
  • Johanna Voigt: 1. Platz, 3. Platz
  • Ronja Schlegel: 2. Platz, 3. Platz
  • Kimi Jähn 2. Platz
  • Endre Gombos: 1. Platz
  • Moritz Friedel: 1. Platz, 1. Platz
  • Tilmann Voigt: 1. Platz, 3. Platz
  • Mannschaft-Jungen: 2. Platz
  • Mannschaft-Mädchen: 2. Platz
  • William Bäßler: 2. Platz, 3. Platz
  • Leon Stahr: 1. Platz, 1. Platz
  • Daniel Vetters: 1. Platz, 1. Platz

 

Wir danken allen Kämpfern, Coaches und Eltern, die dieses Ergebnis erst möglich gemacht haben. Um es mit den Worten unseres Trainers Daniel Vetters zu sagen: „Ihr seid auch 1. Platz!“

 


U18 Randori Waltershausen

10.10.2020

Anschließend an den überragenden Erfolg in der Heimat fuhr unser Kader nach Waltershausen. Leider konnten wir dort nicht an dieses Ergebnis anknüpfen. Dafür haben Moritz Friedel (3. Platz) und Ronja Schlegel (2. Platz) sehr gute Leistungen erbracht. Besonders Ronja ist in diesem Wettkampf über sich hinausgewachsen und hat gezeigt, was in ihr steckt. Besser als alle anderen im Kader hat sie die trainierten Situationen im Kampf anwenden können. Sie konnte sich so bis ins Finale kämpfen und musste sich nur dann ihrer Gegnerin geschlagen geben.

 

Besonders spannend an diesem Wettkampf war der Vergleich mit dem in Waltershausen ansässigen Bundeskader. Dabei ist eine sehr hohe Leistungsdichte aufgefallen: Unsere Kämpfer können in allen Facetten des Wettkampfes mit den besten Karateka Deutschlands mithalten. Entscheidend über den Sieg sind so lediglich kleine Faktoren, die wir nach und nach analysieren und zu unserem Vorteil justieren. Voller Zuversicht blicken wir daher als Goju-Kai Amtsberg in eine erfolgreiche Zukunft.

 


Wettkampflehrgang mit Noah Bitsch

19.09.2020

Durch Erfahrung lernt man bekanntlich am meisten und wenn man die Möglichkeit hat von einem 20fachen deutschen Meister, Europa- und Vizeweltmeister zu lernen, sollte man sich das nicht entgehen lassen. Aus diesem Grund fuhr eine Delegation des Goju-Kai Amtsberg zu einem befreundeten Verein nach Meißen. Dort erwartete unsere Kids und Erwachsenen jeweils 210 Minuten unter der Leitung von Noah Bitsch. Für alle anwesenden hat dieser Lehrgang unglaublich viel Spaß gemacht und besonders die Trainer konnten sehr viel für das eigene Training mitnehmen. Das übergreifende Thema des Lehrgangs war ‚Distanz‘, eine essentielle Komponente im Karate, wie auch in anderen Sportarten.

Noah Bitsch hat sein Wissen zielgruppengerecht, gezielt und immer mit einer Prise Humor rübergebracht.. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Lehrgang.

 


Euro Cup

19.09.2020


Banzai Cup

12.09.2020

Der Banzai Cup in Berlin war der erste richtige Wettkampf nach der gezwungenermaßen langen Pause. Für alle teilnehmenden Vereine stellten sich dieselbe Fragen: Was haben die anderen trainiert? Wo stehen wir im internationalen Vergleich? Und vor allem: schaffen es unsere Athleten mit voller Kraft und Konzentration in das Wettkampfgeschehen einzusteigen? Schließlich war es sehr lange her, dass sie auf der Matte standen und das Adrenalin gefühlt haben. Damit war jedes Duell vor allem ein psychischer Vergleich, wer sich besser motivieren und in die Wettkampfroutine finden konnte. Und für unsere Amtsberger war es auf keinen Fall ein einfacher Kampf. Die erfolgreichsten Vereine aus Deutschland, der Bundeskader und auch internationale Vereine, u.a. aus Spanien und Schweden, stellten sich unseren Athleten entgegen.

 

Trotz all dieser Hindernisse gelang es ihnen einige Plätze auf dem Treppchen zu erkämpfen:

 

Moritz Friedel 2. Platz

 

Tilmann Voigt 3. Platz

 

Leni Keller       2. Platz

 

Nina Friedel     3. Platz

 

Herzlichen Glückwunsch und willkommen zurück im Wettkampfbetrieb!

 



Trainingslager 2020

04.09.-06.09.2020

 

Alle Jahre wieder genießen wir für ein Wochenende intensive Trainingseinheiten, Funkloch und Feuerschein. Eine Woche nach dem Schulbeginn waren wir zusammen mit dem Goju-Kai Kemtau und einigen Mitgliedern des Goju Kampfkunstteam Chemnitz im diesjährigen Trainingslager.

 

Mitten in einem Wald im Voigtland erkundeten die Erwachsenen einige Aspekte der Selbstverteidigung und deren Beziehung zu unseren Grundtechniken, verfeinerten bereits bekannte Katas und entdeckten neue Feinheiten und Details, die hoffentlich noch lange im Gedächtnis bleiben. Einige Meter weiter bereiteten sich unser Kids und Wettkämpfer auf die bevorstehenden Turnier vor, in dem sie verschiedene Kämpfertypen analysierte und den Umgang mit dieses Typen intensiv und ausdauernd trainierten.

 

Nach diesen anstrengenden Einheiten hatten einige Kids natürlich immer noch Energie und tobten auf den Spielplätzen des Geländes. Andere blieben in ihren Sommerbungalows, ruhten sich aus und erzählten Geschichten. Abend kamen alle zusammen um bei Feuerschein den Tag zu beenden und das Beisammensein zu genießen.

 

Wie auch schon die Jahre zuvor war das Trainingslager für alle Teilnehmer und vor allem für die Kinder ein tolles Erlebnis. Wir danken allen, die mit dabei waren!

 

 


AUFGEPASST: Neue Gruppen im neuen Schuljahr!

03.09.2020

 

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ab der ersten Schulwoche im neuen Schuljahr zwei zusätzliche Gruppen für Neueinsteiger eröffnet werden. Es sind alle willkommen, egal welche Erfahrungen oder welches Alter ihr habt.

 

 

Bei uns lernt ihr die jahrhundertealte Kunst der leeren Hand, tut etwas für Körper und Geist und lernt dabei unglaublich großartige Leute kennen.

 

 

Falls ihr euch entscheidet an unserem Training teil zu nehmen, beginnt für alle 5- bis 13-Jährigen das Training am Donnerstag den 03.09.2020 um 17:00 und für Ältere um 18:00. Die Teilnahme an sämtlichen Trainingseinheiten ist im ersten Monat kostenlos.

 

 

Mit anderen, im selben Alter und derselben Erfahrung, könnt ihr so optimal den Karatesport ausprobieren und hoffentlich für euch entdecken.

 

Wir sehen uns im Training!

 

 


Namens-Challenge

23.07.2020

Seit einigen Jahren pflegen wir mit dem britischen Verein Seiwakai East London ein sehr freundschaftliches Verhältnis. Während der Corona-Zeit haben wir uns regelmäßig online getroffen und ausgetauscht. An einem dieser schönen Abende wurden wir herausgefordert, an einer Challenge teil zu nehmen. Dem Sieger winkte neben Ruhm und Ehre eine Überraschung als Trophäe. Natürlich konnten wir das nicht ablehnen.

 

 

Die „Namens-Challenge“ ordnet jedem Buchstaben des Alphabeten eine Übung zu. Das Ziel bestand darin den eigenen Namen zu Buchstabieren. Mit dieser Aufgabe sahen sich an einem Donnerstag einige Amtsberger Kids konfrontiert. Glück hatten diejenigen, mit einen kurzen Namen. Alle anderen…mussten da nun mal durch. Unabhängig vom Gesamtsieg erhielten die Kinder für jede abgeschlossene Challenge einen von zwei offiziellen Goju-Kai Amtsberg Stickern.

 

 

Egal wer am Ende gewinnen wird, es war eine super Fitnessübung und gleichzeitig war es sehr zufriedenstellend wenn man sich nach dem 80. Liegestütz und 100. Kniebeug endlich seinen Namen „erkämpft“ hat.

 

 

Vielen Dank an Marie und Indy vom Seiwakai East London für die Herausforderung!

 

Thank you very much Marie and Indy from Seiwakai EL for the challenge!

 


Gürtelprüfung

11.07.2020

„Was hat das denn mit ‚richtigem‘ Karate zu tun?“ hört man öfter Traditionalisten des Karate sagen. Denn mit dem klassischen Karate aus Japan, bei dem hunderte Schüler auf Kommando ihre Techniken üben, scheint das Sportkarate nicht mehr viel zu tun zu haben.

 

Jedoch bietet das „moderne“ Karate, mit seinen Meisterschaften und Regelwerken, vor allem für Kinder und Anfänger die ideale Gelegenheit Kampferfahrung und Körpergefühl zu entwickeln. Diese Fertigkeiten sind für die spätere Entwicklung und den weiteren Weg im Weg von immensem Vorteil. Um den zukünftigen Einstieg in das traditionelle Karate für unsere Kämpfer zu erleichtern, bringen wir ihnen die notwendigen Katas (Aneinanderreihung von Techniken) bei und verlangen sie zur Prüfung ab.

 

In dem Bild sehen sie Tilman und Moritz beim Präsentieren der Kata "Saifa". Die beiden haben gemeinsam mit zwei anderen bei einer außerordentlichen Prüfung ihren nächsten Rang verdient. Wir gratulieren daher Tilman und Moritz zum 2. blauen Gürtel, sowie Ronja und Amelie zum gelben Gürtel. Alle vier haben vor den Prüfern Daniel und Leon eine sehr gute Prüfung abgeliefert und sich ihre nächste Graduierung mehr als verdient.

 


E-Turnier Rhein Shiai Summer Edition

10.-15.07.2020

Die erste Ausführung der Online Variante des Rhein Shiai lief so gut für Ausrichter und Teilnehmer, dass ein Monat später ein zweites Turnier dieser Art angekündigt wurde. Diese Sommer Edition des Rhein-Shiai wurde noch besser organisiert und ausgeführt. Über diesmal sechs Tage hinweg, mussten sich unsere Kämpfer in bis zu fünf Runden beweisen. Da wir bereits mit dem Format vertraut waren, lief die Aufnahme und Einreichung der Teilnahmevideos reibungslos. Auch unsere Kämpfer konnten sich im bekannten Umfeld vor der Kamera und am Dummy von ihrer besten Seite zeigen. So waren drei der Halbfinalistinnen der Kategorie U8 Starterinnen aus Amtsberg und auch ein „Amtsberg-Finale“ war drin.

 

 

Damit beglückwünschen wir unsere Kämpfer:

 

  • Johanna Voigt   1. Platz
  • Leni Keller          2. Platz
  • Nina Friedel       3. Platz
  • Moritz Friedel    3. Platz
  • Tilman Voigt      5. Platz

Wir freuen uns schon auf die nächsten E-Wettkämpfe und natürlich auf „richtige“ Wettkämpfe, beispielsweise die Thuringia Open in Meuselwitz am 19. September.

 


Trainerausbildung auf Lizenzstufe C

03.07.2020

 

Seit diesem Monat hat der Goju-Kai Amtsberg einen neuen lizenzierten Trainer. Leon hat Ende des Monats die theoretische und praktische Prüfung zum Übungsleiter-C mit Bravour bestanden. Und die nächste Generation Trainer steht bereits in den Startlöchern: drei erfahrene Mitglieder werden vereinsintern von Daniel Vetters in der Trainingslehre geschult. Zusätzlich beginnen sie ihre Ausbildung im Kreissportbund. Wir freuen uns schon darauf, weitere hochqualifizierte Trainer in unseren Verein begrüßen zu dürfen.

 


E-Turnier Rhein-Shiai

07.05.-10.05.2020

Ohne die Möglichkeit sich zu beweisen und sich mit andern zu vergleichen, fühlten sich unsere Wettkämpfer wie ein Raubtier im Käfig. Zwar kann man den Kampf simulieren und den Körper trainieren, aber solch ein Training ist nichts, im Vergleich zum echten Zweikampf.

 

Glücklicherweise konnte das erste online E-Turnier diesem Verlangen etwas Abhilfe verschaffen. Beim ersten Rhein Shiai E-Turnier nahmen die Kämpfer für jede Runde ein Video auf, in dem sie zeigten, was sie konnten. Diese Videos wurden über Nacht von zertifizierten Kampfrichtern bewertet, anschließend wurde ein Video für die nächste Runde gedreht, vorausgesetzt man gewann. Unsere U8-Mädels waren dabei besonders erfolgreich:

 

  • Johanna Voigt 1. Platz
  • Nina Friedel 3. Platz
  • Leni Keller 3. Platz

 

Als Preis bekamen sie digitale Urkunden, die sie sich natürlich gleich ausdruckten, sowie kleinere Geschenke vom Veranstalter.

 

Während der „Dreharbeiten“ kam bei allen sofort das altbekannte und geliebte Wettkampfgefühl auf.

 



Unser Trainingsalltag während des Kontaktverbots

Februar bis Juni 2020

Die globale Pandemie halt seit Monaten die ganze Welt in Atem und brachte nahezu das gesamte öffentliche Leben zum Erliegen. Auch unser Verein blieb nicht verschont. Doch im Gegensatz zu anderen Sportvereinen, mussten wir nie auf unseren Lieblingssport verzichten. Unsere Trainer kreierten Videos, Trainingspläne, Aufgaben und Anleitungen, mit denen man trainieren konnte, wenn man wollte. Über Videokonferenzen konnte dann das „reguläre“ Training weitergeführt werden, bei dem sich die ein oder andere Katze sehr für die Kamera interessiert hat.

 

 

Sobald die Kontaktbeschränkungen gelockert wurden, hatten alle Interessierten die Möglichkeit, einzeln (und später zu zweit) mit unseren Trainern zu üben. Natürlich haben wir dabei strikt auf entsprechende Hygienemaßnahmen haben wir geachtet. Obwohl wir noch auf direkten Kontakt verzichten mussten, hat das gemeinsame Training im Wald sehr viel Spaß gemacht und bot eine willkommene Abwechslung zum sonst langweiligen Alltag.

Einige Wochen später erlaubte man das öffentliche Training im Freien. Endlich! Ab sofort fand bei gutem Wetter das Training an der frischen Luft auf dem Sportplatz in Kemtau statt.

 


Berlin Open

22.02.

An der diesjährigen Berlin Open nahm aufgrund der Ferien lediglich Moritz Friedel teil. Nach zwei knappen Kämpfen gegen Teilnehmer aus Lettland und Dänemark, die beide unentschieden endeten, konnte er die nächsten Runden leider nicht erreichen. So machten sich die Amtsberger noch einen schönen Tag in der Bundeshauptstadt und pflegten Kontakte, u.a. zum deutschen Leistungssportreferenten.

 

Die ersten Monate des Jahres waren, was den Wettkampfbetrieb angeht, sehr langsam. Dafür ist der März vollgepackt mit Möglichkeiten für unsere Kämpfer sich zu beweisen. Das Sachsen-Kids Randori in Dresden bietet für Einsteiger eine wunderbare Gelegenheit Wettkampfluft zu schnuppern und der Arawaza-Cup in Halle gilt mit über 1000 Startern aus 24 Nationen und einem hohen Niveau zu den größten Turnieren Deutschlands. Das wichtigste Turnier in diesem Monat ist aber der heimische Zwönitztalpokal, ausgerichtet vom Goju-Kai Kemtau und dem Goju-Kai Amtsberg. Wer unsere Kämpfer schon immer mal in Aktion sehen wollte ist herzlich eingeladen uns am 28.03.2020 in der Eurofoam Halle in Burkhardtsdorf zu besuchen.

 

(Anmerkung: aufgrund der Corona-Krise kurz nach der Berlin Open musste der Zwönitztalpokal 2020 leider ausfallen.)

 


Mitgliederversammlung

01.02.

Nach dem wöchentlichen Sonntagstraining trafen sich die Mitglieder des Goju-Kai Amtsberg mit dem Vorstand, um das vergangene Jahr auszuwerten und für das kommende zu planen. Dabei kam es zu einem regen Austausch von Informationen, Anregungen und Wünschen zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern. Im Zuge dessen wurde die Erstellung einer Webseite genehmigt. Diese befindet sich im Moment in Arbeit, kann aber bereits unter www.gojukai-amtsberg.de erreicht werden. (Hurra, gefunden!)

 

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen, getreu diesem Motto fand im Anschluss unsere Neujahrsfeier statt. In gemütlicher Runde läuteten wir so ein erfolgreiches neues Jahr ein.


Lehrgang Pal Gila

25.01.

Im März diesen Jahres fahren einige unserer Schwarzgurte nach Belgien um dort an einem großen Karatelehrgang und der offiziellen Prüfung unserer Stil-Richtung teilzunehmen. Als Vorbereitung für diese Prüfung haben wir Ende Januar erneut Pal Gila eingeladen, damit dieser unser Können im Vorfeld kontrolliert und verbessert.

 

Während diesen drei Tagen intensiven Trainings haben die Lehrgangsteilnehmer, bestehend aus Karateka aus Amtsberg und Kemtau aber auch Polen und Tschechien, wieder viel gelernt und so einiges für das eigene Training mitgenommen. Besonders herausfordernd und spannend war, dass dieselbe Bewegungsform sehr intensiv und ausdauernd trainiert wurden war. Dies hatte anfangs einen sehr altbackenen Charakter, erwies sich im Laufe des Lehrgangs aber als unglaublich hilfreich, die korrekten Bewegungen zu lernen und zu verinnerlichen.

 

Wir sind zuversichtlich, dass sich unsere Dan-Träger auf die Prüfung in Belgien mit dem gewonnenen Wissen und konsequenten Einsatz optimal vorbereiten können.

 


Dresden Open

18.01.

Eine Woche nach dem Rhein-Shiai fand die Dresden Open statt. Unsere Kämpfer haben sich daher nicht vollständig erholen können. Dennoch haben sie in ihren Begegnungen ihr Bestes gegeben und zeitweise auch deutlich größere Gegner domineren können. Unsere Highlights waren wieder einmal die spannenden Teamkämpfe. Insgesamt konnten Moritz Friedel und das Team der Mädels je einen 3. Platz erzielen.

 


Rhein-Shiai

10.-12.01.

Direkt am Anfang des Jahres nahm eine kleine Gruppe ambitionierter und motivierter Karateka die Reise zu einem der größten Turniere Deutschlands auf. In der Nähe des weltbekannten Nürburgrings wurde an drei Tagen auf 12 Matten gegeneinander gekämpft, aber auch auf einem parallel stattfindenden Lehrgang miteinander trainiert.

 

An diesem wichtigen Turnier, auf dem sich alle großen Vereine Deutschlands messen, nahmen sechs Amtsberger Starter teil.  Die erste Nacht in einem erstklassigen Ferienhaus verbracht, waren alle komplett ausgeruht und bereit großes zu leisten.

 

Das war auch nötig, denn jeder unserer Starter standen vor der Herausforderung in einem „Jeder-gegen-jeder“-Format gegen sehr starke Gegner zu kämpfen. In der Praxis bedeutete das mindestens fünf Kämpfe um ins Viertelfinale einzuziehen. Für Moritz, Tilmann und Johanna absolut kein Problem: alle drei holten den Gesamtsieg ihrer Gruppe. Johanna und Tilmann erkämpften sich schließlich noch den 2. Platz! Auch Daniel Vetters kämpfte auf dem Rhein Shiai und sicherte sich den 3. Platz. Ein solches Ergebnis auf einem Turnier dieser Größe kann nur Gutes für das kommende Jahr bedeuten.

 


Vielen Dank an unsere Sponsoren:

Zertifizierungen

Unser Verein ist eine geprüfte und zertifizierte Stätte der Gesundheit. In Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Voigt bieten wir eine Reihe an Gesundheitsleistungen an.