2019

Auf dieser Seite findet Ihr alle Beiträge aus dem Amtsblatt und dem Internet des Jahres 2019


Budomotion

01.01.2020

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir ab Januar in Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Voigt das Gesundheitsprogramm SPORT PRO GESUNDHEIT "Gesundheitstraining Budomotion - für ein gesundes Herz-Kreislaufsystem" anbieten. Sie werden durch dieses Programm von Daniel Vetters, unserem Trainer und 1. Vorstand geführt.

Mit dem Programm SPORT PRO GESUNDHEIT - Budomotion werden einige wenige Aspekte aus dem Karate-Do behandelt, da sich dort vielfältige Bewegungsformen bieten, die im Sinne einer gesundheitsorientierten sportlichen Aktivität nutzbar sind.

Auf eine Steigerung der Ausdauerfähigkeit im Allgemeinen mit Elementen des Karatetrainings wird hingearbeitet, überdies schult der technikspezifische Wechsel von Anspannung und Entspannung verbunden mit der erforderlichen Ausführungspräzision die Bewegungskoordination und trägt so zur aktiven Stabilisation des Stütz- und Bewegungssystems bei. Viele Übungen dienen überdies der Sturzprophylaxe und die bewusste Atmung hilft beim Stressabbau. Eine sehr bewusste Beobachtung des eigenen Körpers und der Umgang mit dem Körper per se führen zu einem gesteigerten Körperbewusstsein.

Speziell geschulte Übungsleiter bieten dazu die Angebote mit einem bundeseinheitlichen, evaluierten und standardisierten Stundenablauf an. Zur Angebotsgestaltung wurden Begleitunterlagen, Stundenkonzepte, Fragebögen u. v. a. m. für die Übungsleiter und Handouts für die Teilnehmer geschaffen.

Genauere Informationen finden sie auf ausliegenden Flyern und in der Physiotherapie Voigt.

 

 



Lehrgang mit Anwendungs-Experte Iain Abernethy

8.-10.11.2019

Es gibt im Leben eines jeden immer wieder Momente, Erlebnisse und Menschen, bei denen ein Aufeinandertreffen an Schicksal grenzt. Ein Aufeinandertreffen ähnlicher Art fand vom 15. bis 17.11 in Amtsberg statt. Anlässlich des 25 Jahr Jubiläums des Goju-Kai Kemtau, haben wir den Engländer Iain Abernethy, weltweit führender Experte für die praktische Anwendung des Karate, eingeladen. Von Anfang an merkte man den außergewöhnlichen Flair des Lehrgangs. Da man an diesem nur als Vereinsmitglied oder auf Einladung teilnehmen konnte, war er angenehm klein. Auch laut Iain Abernethy war dieser Lehrgang erstaunlich, zum einen ist so eine familiäre Gruppengröße aber auch unser tiefes technisches und kämpferisches Verständnis und Können sehr selten. Nach den Einheiten konnten wir ihn mit traditioneller erzgebischer Küche und Handwerkskunst begeistern. Als Dankeschön erhielt er von uns einen Rachermannl mit dem er nach eigener Aussage in der Heimat der Held sei.

 

Nach drei anstrengenden Trainingstagen waren wir alle unglaublich erschöpft und noch zufriedener. Die Anregungen, die wir in diesem Lehrgang bekommen haben, werden noch für Jahre in der Zukunft für spannende, anstrengende und vor allem lehrreiche Trainingseinheiten sorgen.



Harzmeisterschaft in Ilsenburg

2.11.2019

Auf der letzten Meisterschaft des Jahres haben Johanna Voigt, Moritz Friedel und Tillmann Voigt dem Wettkampfbetrieb die Krone aufgesetzt. Nach einer Reihe von dominanten Siegen zog Johanna in das Finale ein. Dort stand ihr eine bekannte Gegnerin gegenüber: von derselben Kämpferin wurde sie auf dem hochkarätigen Banzai-Cup geschlagen, ebenfalls im Finale. Doch diesmal konnte Johanna triumphieren, mit 3:1 holte sie sich den ersten von insgesamt zwei 1. Plätzen.

 

In den Einzelkategorien konnte sich Tillmann den 3. Platz sichern. Die größte Leistung zeigten die Jungs aber in der Mannschaftskategorie. Von Anfang an waren die beiden im Nachteil. Normalerweise besteht eine Kumite-Mannschaft aus drei Kämpfern, die sich jeweils einzeln mit den Kämpfern der gegnerischen Mannschaft messen. Das Team, das zuerst zwei Siege erringt gewinnt. Da die Goju-Kai Amtsberg Mannschaft mit Tillmann und Moritz nur zwei Kämpfer stellte, reichte eine einzelne Niederlage um den Teamkampf zu verlieren. Trotz oder gerade wegen diesem Druck zeigten alle beide in den Begegnungen mit gegnerischen Mannschaften Nerven wie Drahtseile. Die Mühe wurde schlussendlich mit dem Mannschaftssieg belohnt.



Goju-Cup Szombathely

4.11.2019

Während unser Matthias Bielke nach London reiste, um auf dem Seiwakai Seminar Deutschland zu repräsentieren, nahmen wir am Goju-Cup in Szombathely, Ungarn teil.

 

Nach 9 Stunden Autofahrt und einem entspannenden Thermenbesuch erreichte die erste Gruppe Amtsberger das Hotel. Kurz darauf trafen wir uns zum Abendessen mit der Familie Friedel und den Veranstaltern des Turniers. Am späten Abend konnten wir letztendlich noch unsere letzten Mitreisenden begrüßen, die verständlicherweise von Arbeit und Fahrt sichtlich erschöpft waren. Entsprechend ruhig endete der erste unserer beiden Abende in Szombathely.

 

Der nächste Tag war der Entspannung und dem Erkunden vorbehalten. So wurden nach einem entspannten Frühstück zunächst die Innenstadt und anschließend die Burg der „Blutgräfin“ unsicher gemacht. Die Blutgräfin „Erzsébeth Báthory“ soll der Legende nach 600 Mädchen gefoltert und in ihrem Blut gebadet haben, um ihre Schönheit zu behalten. Als Strafe für ihre Taten soll sie lebendig eingemauert worden sein. Wirklich bewiesen sind jedoch nur die zahlreichen Morde der Gräfin und ihrer Komplizen. Das Highlight dieses Tages war ein Konzert der ungarischen Band Pokolgep. Genau wie letztes Jahr war es ein wunderbares Erlebnis, auch wenn wir kein Wort verstanden haben. Dank Robert Gal, konnten wir sogar Backstage ein Foto mit der Band ergattern.

 

Am Sonntag wurde es ernst, der Goju-Cup begann. Vivienne Kiss, Kevin Fiedler und Nathalie Stahr halfen den ungarischen Kampfrichtern aus, dabei konnte Nathalie wertvolle Erfahrung bezüglich der Besonderheiten im Ausland sammeln. Unsere Kämpfer konnten alle eine Platzierung erlangen: William Bäßler 1. Platz, Moritz Friedel 3. Platz, Nina Friedel 3. Platz und Daniel Vetters 2. Platz. Aufgrund der geringen Starterzahl lief es sehr entspannt und zügig. Gegen 15:00 waren alle Kategorien abgeschlossen, so dass wir zeitig bei Pizza und Limonade entspannen konnten. Eine lange aber lustige Autofahrt später, lagen wieder alle in den heimischen Betten.

 



Dan-Prüfung in Meuselwitz

27.10.2019

Am 27. Oktober fuhren unsere Trainer Leon Stahr und Trainerin Vivienne Kiss zu einem befreundeten Verein in Thüringen, um sich einer Prüfung zu stellen. Dabei versuchten sie den nächsten Grad des schwarzen Gürtels (jap.: Dan) zu erreichen. Dies gelang den beiden mit Bravour: Leon erhielt den 3. Dan und Vivienne den 4. Dan.

 

Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

 



Banzai Cup in Berlin

19.10.2019

Mit 1200 Startern aus 30 Nationen gehört der Banzai Cup in Berlin zu einem der hochkarätigsten und größten Turniere in Europa. Die Kämpfe welche dort stattfinden, befinden sich schon längst auf einem sehr hohen Niveau. Deshalb ist es uns eine große Freude, verkünden zu dürfen, dass Moritz Friedel und Johanna Voigt jeweils einen 2. Platz erkämpfen konnten!

 

Die ersten Amtsberger fuhren schon am Freitag nach Berlin. Mit an Bord war Nathalie, die sich auf dem Banzai Cup ihrer Feuertaufe als Kampfrichteranwärterin, auf so einem großen Turnier stellte. In Berlin angekommen erledigten wir die Formalitäten, checkten in den Hotels ein und gingen anschließend noch gemeinsam essen um den Abend ruhig ausklingen zu lassen.

 

Am Samstag ging es dann mit den ersten Kämpfen los, beginnend mit den Altersklassen U16 bis Leistungsklasse. Dabei konnte sich Caroline Lohmann vom Goju Kai Kemtau zweimal den 3. Platz sichern. Am späten Nachmittag haben wir uns mit den restlichen Startern und ihren Familien auf dem Alexanderplatz in Berlin getroffen um den Tag mit Kultur und gutem Essen ausklingen zu lassen.

 

Ausgeruht und topfit ging es am Sonntag für Johanna Voigt, Tillmann Voigt und Moritz Friedel in die Sporthalle. Zunächst war Johanna an der Reihe, die 7-jährige war in Topform und erreichte nach 3 aufregenden Kämpfen das Finale. Erst dort musste sie sich in einem sehr knappen Kampf ihrer Gegnerin geschlagen geben. Ähnlich lief es auch für Moritz, der sich souverän mit teilweise spektakulären Konteraktionen bis ins Finale kämpfte, sich dort allerdings mit 0:1 Punkten, knapp seinem Gegner geschlagen geben musste.

Tillmann und William haben sehr stark gekämpft, aber konnten leider keinen Platz auf dem Treppchen erreichen.

 

Vielen Dank an die Kämpfer und Eltern für die tollen Kämpfe, Erlebnisse und ihr Engagement! Wir sind stolz auf euch!!!

 



Thuringia Open

21.09.2019

Zwei Wochen nach der Eichsfeld Open fand die Thuringia Open in Meuselwitz statt. Mit 12 Startern angemeldet in insgesamt 27(!) Kategorien wussten wir, dass dieser Wettkampf ein hartes Stück Arbeit wird. Doch mit einem eingespielten Team aus Kämpfern, Eltern und Trainern verlief der Wettkampf geordnet und vor allem sehr zügig.

Wir sind mit dem Wettkampf mehr als zufrieden: die Kids, Junioren und auch Erwachsenen sind über sich hinaus gewachsen. Insgesamt konnten wir 5x Gold 2x Silber und 8x Bronze erkämpfen. Unsere Highlights: für Nina Friedel, 5 Jahre, war dies der erste Wettkampf und sofort konnte sie sich einen 1. Platz sichern! Ihre Teamkameradin Johanna Voigt hat in mehr als 5 Kämpfen ein Punkteverhältnis von 41:15 erreichen können. Zum Vergleich: ihre Trainer konnten in ihren Kämpfen nur knapp 20:15 erreichen. Herzlichen Glückwunsch an die beiden!

 



Seiwakai Lehrgang mit Pál Gila

13.-15.09.2019

„Ihr seid Schüler, eure Lehrer sind Schüler, ich bin ein Schüler und wir alle werden immer Schüler sein“ (Leo Lipinski, 8. Dan, †2018) - getreu diesem Zitat, immer auf der Suche nach neuem Wissen und Können, fand der jährliche Karate-Lehrgang in Amtsberg statt. Pál Gila (7. Dan, Schüler von Lipinski) kam den weiten Weg aus Ungarn, um uns im traditionellen Karate zu unterrichten. Von Freitagabend bis Sonntagmittag verbrachten wir viele Stunden in der Dittersdorfer Sporthalle, um Fehler auszumerzen und die Feinheiten jeder Bewegung zu perfektionieren, stets unter kritischer Beobachtung unseres Trainers. Nicht nur deutsche Karate-ka stellten sich diesem fordernden Wochenende: aus Polen, Ungarn und der Slowakei folgten insgesamt rund 15 Karate-ka der Einladung. Mit diesen Vereinen pflegen wir eine wachsende Freundschaft. In einem Monat besuchen wir beispielsweise den Goju-Cup in Szombathely (Ungarn). So ist es nicht verwunderlich, dass die gemeinsamen Abende nach anstrengenden Einheiten sehr herzlich waren. Das Highlight für William Bäßler, Kevin Fiedler, Sue Fröhlich und Leon Stahr war sicherlich der Samstagnachmittag. Gemeinsam mit Gerrit Kretzschmar (5. Dan, Goju-Kai Kemtau) hielt Gila eine international gültige Dan-Prüfung ab. Alle Teilnehmer bestanden ihre Prüfung, in obiger Reihenfolge: Junior-Dan, 1. Dan, 2. Dan und 2. Dan. Herzlichen Glückwunsch an euch vier, wir wünschen euch viel Glück auf eurem zukünftigen Weg im Karate!

 



Eichsfeld Open

07.09.2019

Als ersten Wettkampf nach der Sommerpause besuchten wir am Anfang des Monats die Eichsfeld Open in Thüringen. Mit 4x Silber und 2x Bronze stimmte diese Meisterschaft wunderbar auf die kommenden Wettkämpfe ein und macht Lust auf mehr.

 



Budomotion

6.-8.07.2019

Der August wurde durch eine Erfolgsmeldung beendet: Trainer und Vereinsvorstand Daniel Vetters hat am 31.08. seine Prüfung zum B-Übungsleiter für Gesundheit, Haltung, Bewegung und Herz- Kreislauf bestanden. Damit ist er vom „Deutschen Olympischen Sportbund“ (DOSB) zertifizierter Gesundheitstrainer. Für den Goju-Kai Amtsberg bedeutet das den Status als offiziellen Gesundheitsstützpunkt des „Deutschen Karate Verbands“ (DKV). Weiterhin haben wir einige Qualitätssiegel des DOSB erhalten.
Für die Teilnehmer besteht damit ab Januar die Möglichkeit an dem Programm SPORT PRO GESUNDHEIT Budomotion teilzunehmen. Dabei werden einige wenige Aspekte aus dem Karate-Do behandelt, da sich dort vielfältige Bewegungsformen bieten, die im Sinne einer gesundheitsorientierten sportlichen Aktivität nutzbar sind.



Trainingslager

23.-25.8.2019

Weit ab von Mobilfunknetzen, Internet und WLAN liegt der Waldpark Grünheide, mitten in

den Wäldern des Vogtlandes. In dieser idylischen Umgebung fand dieses Jahr unser

Trainingslager statt. Gemeinsam mit dem Goju-Kai Kemtau und dem Kampfkunstteam Goju

Chemnitz haben wir trainiert, geschwitzt und gelacht.

Das Training war dieses Jahr besonders anstrengend: Jeden Tag, Vormittag, Mittag und

Abend je eine (mitunter freiwillige) Einheit. Getrennt wurde nach Interesse: Sensei (jap.: Lehrer) Daniel Vetters übernahm das Wettkampftraining (z.B. Schnelligkeits- und Taktikübungen), während sich Sensei Leon Stahr dem traditionellen Karate annahm. Dazu gehört das Abhärtungs-, Bodenkampf- und Partnertraining.

Dazwischen vergnügten sich Kids und Erwachsene im Waldbad oder beim Fußball. Abends waren wir stets alle erledigt. Mit Ausnahme der Kids, die offenbar einen unerschöpflichen Energievorrat haben.

Am letzten Tag hat sich erschöpft aber glücklich und ein bisschen schlauer auf dem Heimweg

begeben. Und der ein oder andere freut sich sicher schon auf nächstes Jahr.

Danke, an alle die mitgekommen sind!

 

Für eine Gruppe Amtsberger war dies allerding noch nicht das Ende dieses anstrengenden
Wochenendes. Wir haben uns sehr gefreut unseren Verein auf dem „25 Jahre Amtsberg“-Fest
vorstellen zu dürfen. Kids und Erwachsene haben die verschiedenen Aspekte des Karate vorgestellt.

 



Kaizen Cup London

6.-8.07.2019

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, für eine Delegation des Goju-Kai Amtsberg erfolgte dieser am Samstag den 6. Juli um 4 Uhr in der Nacht. Damit begann unsere Reise nach London, mit dem Ziel am Kaizen Cup erfolgreich teilzunehmen. Natürlich wurden noch einige Tage für die Erkundung Londons eingeplant. Die Fahrt von Amtsberg nach Berlin Schönefeld verlief, wie der Flug nach London Luton, problemlos und bot genug Zeit um fehlenden Schlaf zu kompensieren. In London angekommen fuhren wir mit Bus und U-Bahn zu unserem Hotel. Nach 2 Stunden Koffer schleppen und Fahrpläne lesen, setzten wir uns erschöpft aber zufrieden in den nächsten Pub...



Sächsische Meisterschaft der Kinder, Schüler und Jugend

23.06.2019

6x Gold 3x Silber und 1x Bronze. Das sind unsere Resultate der diesjährigen sächsischen Meisterschaft. Damit konnten sich unsere Kämpfer den 3. Platz in der Vereinswertung sichern. Und das alles mit nur 8 Teilnehmern vom Goju-Kai Amtsberg.
Unsere Highlights: Seit dem 22.6. stellen wir den Landesmeister in der Altersklasse U12 -38kg: Tillmann Voigt. Ebenfalls Landesmeisterin wurde seine Schwester Johanna Voigt in der Kategorie U8 (beide Kumite) Zudem wurde konnte unsere Kumite-Mannschaft den 1. Platz im B-Turnier erreichen.
Trotz eines veränderten Betreuungsteams haben die Kids eine Spitzenleistung abgeliefert. Ausnahmslos jeder Kämpfer hat an diesem Tag mindestens 8 Begegnungen mit Teilnehmern anderer Vereine gehabt, bei einer Kampfzeit von 1:30 Minuten eine beachtliche Leistung.



Kreis-, Kinder -, und Jugendspiele in Rochlitz

15.6.2019

Dieses Nachwuchsturnier waren ein voller Erfolg für Amtsberg: 3x Gold 3x Silber und 1x Bronze.
Zwei Mitglieder des Goju-Kai Amtsbergs hatten auf diesem Wettkampf ihr erfolgreiches Debüt: Christoph Koch konnte sofort Kämpfe gewinnen und musste lediglich Vereinskollegen Jason Nagy in einem spektakulären Finale geschlagen geben. Eine Glanzleistung von beiden!
Weiterhin hat das sächsische Kampfrichterteam Verstärkung bekommen: Nachwuchskampfrichterin Nathalie Stahr durfte zum ersten Mal offiziell das Kampfgeschehen leiten.
Wenn im Finale eines Wettkampfes zwei Wettkämpfer des gleichen Vereins stehen, bedeutet dies, dass kein anderer Verein besser war. Wir sind stolz berichten zu können, dass dies gleich zweifach der Fall war. Im Finale der Jungen -38kg kämpften, wie erwähnt, Koch gegen Nagy und im Finale der Mädchen sicherte sich Johanna Voigt gegenüber Leni Keller den ersten Platz.


Japan Karate Federation Lehrgang in Scinawa (Polen)

 

Regelmäßig bilden sich einige hochgraduierte Karateka in den Künsten des Karate weiter. Auf diesem Seminar vertrat Leon J. Stahr den Goju-Kai Amtsberg. Der Lehrgang wurde von Pal Gila geleitet, unserem direkten Ansprechpartner im JKF-Verband. 7. Dan bedeutet, er hat den siebten von zehn Schwarzgurt-Graduierungsstufen im Karate erreicht. Der 10. Dan wird nur äußerst selten verliehen. Der Anlass für den Lehrgang ist eine Prüfung im September, bei dem sich einige unserer Dan-Träger und –Anwärter international beweisen müssen und dürfen.